Apollo-Schützen schießen jetzt digital
Die Großinvestition ist ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

Sandharlanden.Die Digitalisierung macht auch vor dem Schießsport nicht halt. Wie Josef Bauer, 1. Schützenmeister der Apollo-Schützen, im Anschluss an die kirchliche Segnung der Anlage mitteilte, verfügen jetzt 75 Prozent der Abensberger Schützenvereine über eine elektronische Auswertung, bundesweit liege der Schnitt bei unter 50 Prozent.
Das hätten sich die Apollo-Schützen auch etwas kosten lassen: Insgesamt wurden rund 25 000 Euro investiert, glücklicherweise gab es mit dem Bayerischen Sportschützenbund und der Stadt Abensberg sowie mit zwei Kreditinstituten großzügige Förderer, so dass vom Verein nur noch etwa die Hälfte aufgebracht werden musste.
Der Festtag begann mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Schützenmitglieder. Pfarrer Georg Birner hatte sich dazu eine große Zielscheibe von den Abensberg Feuerschützen ausgeborgt, um das Lebensziel zu verdeutlichen. Im Anschluss ging es im Festzug zum Schützenheim bei Hammermeier, wo Pfarrer Birner unter großer Anteilnahme die kirchliche Segnung vornahm. Danach hieß es Farbe, das heißt Zielsicherheit, bekennen, an den sechs Schießständen gaben die drei Schützenkönige, Bürgermeister Dr. Uwe Brandl, Stadtrat Reinhard Handschuh und Schützenmeister Bauer einen Probeschuss ab.
Beim anschließenden geselligen Beisammensein erläuterte Schützenmeister Bauer die rund zweijährige Planungs- und Bauphase, seit September ist die Anlage in Betrieb. Damit kann nun eine erhebliche Ersparnis bei der Auswertung erreicht werden.
Bürgermeister Dr. Brandl gratulierte zur gelungenen Investition und sparte nicht mit kritischen Worten zur Verschärfung des Waffenrechts in Bezug auf Schützenvereine. Mit immer mehr Bürokratismus werde man das eigentliche Ziel, mehr Sicherheit zu bekommen, nicht erreichen. Bis zum Abend fanden sich dann viele Besucher ein, um die umfangreiche Vereinschronik und die zahllosen Fotos aus der Vereinsgeschichte in Augenschein zu nehmen. (dph)
Chronik:
Bei der Einweihung wurde auch die gesamte Chronik ausgestellt.
Unser Ehrenschützenmeister Johann Fleck pflegte und erstellte seit vielen Jahren die Chronik der Apollo Schützen. Die Aufzeichnungen gehen zurück bis ins Gründungsjahr 1953. Ein wahrer Schatz sammelte sich neben vielerlei Aufzeichnungen, Disketten, CDs, Filmkassetten und 30 Ordnern an.
Zur Besichtigung wurde das ganze Dorf eingeladen.
Dorfbrief
Einladung
Zur Einweihung der neuen Schießanlage laden die Apollo Schützen
am Sonntag 12. 01. 2020
die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Zu diesem Anlass wird auch die
gesamte Vereinschronik zur Besichtigung aufgelegt.
Programm:
10:00 Uhr Familiengottesdienst und Hl. Messe für verstorbene Mitglieder
Der Verein nimmt mit Tracht und Fahne am Gottesdienst teil
Anschl. Kirchliche Einweihung der neuen Schießanlage im Schützenheim
Gemeinsames Weißwurstessen mit den Ehrengästen
Ab 13:00 Uhr Für alle Interessierten aus nah und fern: Besichtigung der gesamten Vereinschronik
Die Chronik besteht aus Dokumenten, Bildern und Filmen
18: 00 Uhr Ende
Die Vorstandschaft mit Ausschuss