Vorstandschaft:
1. Schützenmeister / Vorstand
Josef Bauer, Waldstr. 63, Tel. 09443 5785
2. Schützenmeister / Vorstand
Johann Loidl
Ehrenschützenmeister
Johann Fleck
Kassier
Josef Bauer
Schriftführerin
Martha Marklstorfer
Ausschuss
Sigrid Morawietz
Josef Fleck
Otto Rengstl
Martina Kammermeier
Sonderfunktionen:
Sport- und Jugendleiter
Josef Fleck
Martina Kammermeier
Tanja Graf
Waffenwart
Vorstand
Seniorenbeauftragter
Johann Loidl
Fahnenträger
Johann Loidl
Josef Marklstorfer
Kassenprüfer
Margit Bäumler
Sigrid Morawietz
Chronik und Foto
Vorstand
Webmaster
Manfred Distler
- Details
- Geschrieben von Manfred Distler
Impressum
Schützenverein Apollo Sandharlanden e.V.
Waldstraße 63
93326 Abensberg
Telefon: 09443 5785
E-Mail: vorstand@apollo-sandharlanden.de
Vertreten durch:
Josef Bauer, Vorstand
Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister Regensburg
VR 70093
Webseiten:
Inhalt bzw. juristischer Vertreter:
1. Schützenmeister
Josef Bauer
Waldstr. 63
93326 Abensberg
vorstand@apollo-sandharlanden.de
Webmaster:
Manfred Distler
Verband:
Bayerischer Sportschützenbund e.V.
Herr Alexander Heidel
Olympia-Schießanlage Hochbrück
Ingolstädter Landstraße 110
85748 Garching
Telefon: 089 - 31 69 49 - 0
Telefax: 089 - 31 69 49 - 50
E-Mail: alexander.heidel@bssb.de
Bezirke / Gaue / Vereine:
Für die Liste aller Bezirke und Gaue ist der BSSB verantwortlich.
Für die Liste aller Vereine sind die Vereine selbst verantwortlich.
Disclaimer – rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung und Haftungsausschluss Schützenverein Apollo Sandharlanden e.V.
Allgemeine Hinweise
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren. Wir behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Eine Datenübertragung im Internet kann z.B. bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Schützenverein Apollo Sandharlanden e.V.
Waldstr. 63
93326 Abensberg
Tel: 09443/5785
Vorstand i. S. d. § 26 BGB:
Josef Bauer
Waldstr. 63
93326 Abensberg
Mail: vorstand@apollo-sandharlanden.de
Hosting
Unsere in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen, um den Betrieb der Homepage sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen: Plattformdienstleistungen, Webspace, Datenbank, technische Wartung.
Welche Daten werden erfasst und wie?
Ihre personenbezogenen Daten sind in Einklang mit der Datenschutzerklärung der Europäischen Kommission geschützt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogDateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese werden benötigt, um Angriffe, einen fehlerhaften Code oder allgemeine Fehler zu identifizieren und werden nach vier Wochen vom Webserver automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Wofür werden erhobene Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
Facebook Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Sie erkennen die Plug-ins - eine Übersicht finden Sie hier: - am Like-Button (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook.
Rufen Sie eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.
Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert.
Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.
Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“).
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/privacy/explanation.php
Kontaktformulare, RSS-Feeds
Wir verarbeiten Daten (z. B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), die in den Kontaktformularen und Anmeldung für RSS-Feeds erhoben werden, um vertraglichen Verpflichtungen, Serviceleistungen und der Organisation von Wettkämpfen und Veranstaltungen nachzukommen. Ebenso werden die Vertragsdaten bei einer Abo-Bestellung oder einer Bestellung im Online-Shop (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet.
Routenplaner
Im Service-Center auf unserer Homepage ist als Routenplaner Google Maps implementiert. Hierfür gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=dehttps://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Veröffentlichung von Daten und Fotos auf der Homepage
In unseren online-Medien wird von Wettbewerben in Ton, Bild, Video und Text berichtet. Außerdem werden Ergebnislisten dieser Wettbewerbe veröffentlicht. Eine entsprechende Ergebnisliste ist Seite 3 von 3 zwingender Bestandteil des sportlichen Wettkampfes, denn dem sportlichen Wettbewerb ist es immanent, dass man sich mit seinem sportlichen Kontrahenten misst und vergleicht und am Ende feststellt, wer der bessere ist. Diese Feststellung geschieht durch die Veröffentlichung der Ergebnisliste. Damit hat diese aber auch eine Bedeutung für die Zukunft, denn auch zukünftig ist es aus sportlicher Sicht interessant zu wissen, wie der einzelne Teilnehmer bei dem Wettbewerben abgeschnitten hat.
Mit der Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Vereinsveranstaltung erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass diese Daten, Bilder, Videos erfasst und veröffentlicht werden. Eine spätere Löschung dieser oder Streichung insbesondere aus den Ergebnislisten erfolgt daher nicht; auch nicht bei Austritt des Teilnehmers aus dem Verein.
Sportlerinnen und Sportler, die eine Veröffentlichung ihrer Daten in Ergebnislisten sowie Berichterstattung von Wettbewerben mit ihrer Namensnennung oder Veröffentlichung ihrer Person in Ton, Bild oder Film auf dem Siegertreppchen oder Wettkampf nicht wünschen, dürfen daher nicht an dem Wettbewerb teilnehmen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann über den Link https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html an die zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten der Aufsichtsbehörde in Bayern erfolgen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Disclaimer (Haftungsausschluss)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
- Details
Apollo Schützen ehren die Meister 2025 Zum 71. Mal traten die Apollo-Schützen in Sandharlanden zum Königsschießen an. Auch ein Pokal- und Preisschießen wurde ausgetragen. Das Schützenheim war bei der Königsproklamation und Jahresmeisterehrung sehr gut gefüllt. Nach der Begrüßung durch 1. Schützenmeister Josef Bauer ging man zur Preisverteilung über. Josef Bauer konnte seinen Titel verteidigen und wurde insgesamt zum 4. Mal Schützenkönig. Martina Kammermeier wurde zum 4. Mal Schützenliesl und Lorenz Krammel zum ersten Mal Jugendkönig. Beim Königsschuss darf nur ein Schuss abgegeben werden, ohne Nachkauf. Martina Kammermeier gewann den Königspokal und Martha Marklstorfer den Stadtpokal. Lorenz Krammel sicherte den Jugendkönigspokal. Nach der Königsproklamation erfolgte die Jahresmeister - Ehrung aller Klassen für die abgelaufene Saison 2024. Die zwölf besten Ergebnisse kamen in die Wertung. Sieger beim Preisschießen wurde Margit Bäumler mit einem 35,5 Teiler. Schützenmeister Josef Bauer bedankte sich bei allen Sponsoren für die Preise. Die Ergebnisse noch einmal im Überblick 1.Schützenkönig: Josef Bauer 2.Schützenkönig: Johann Loidl - Wurstkönig 3.Schützenkönig: Otto Rengstl - Brezenkönig 1.Schützenliesel: Martina Kammermeier 2.Schützenliesl: Martha Marklstorfer 3.Schützenliesl: Margit Bäumler 1.Jugendkönig: Lorenz Krammel
Königspokal: Martina Kammermeier 91 Ringe Stadtpokal: Martha Marklstorfer 56,5 Teiler Jugendkönigspokal: Lorenz Krammel 46,6 Teiler Jahresmeister LP (Luftpistole) Damenklasse: Martina Kammermeier Damenaltersklasse: Margit Bäumler Senioren Herren IV Josef Fleck
Jahresmeister LG (Luftgewehr) Senioren IV Johann Loidl Jugend Lukas Engl Schüler: Lorenz Krammel Schüler Auflage Anton Waltl Lichtgewehr Michael Waltl Seniorinnen Auflage Martha Marklstorfer
Ehrungen: Foto: Bettina Sift Alle Pokalgewinner, Brezen- Wurst- Liesl- und Schützenkönig v.l. Martha Marklstorfer, Margit Bäumler, Otto Rengstl, 1. Schm. Josef Bauer, Johann Loidl, Martina Kammermeier, Johannes Sift, Lorenz Krammel, Anton Waltl, Michael Waltl, Maximilian Danner 09.11.2024 Stadtmeisterschaft 2024 bei ApolloStadtmeister der Schützen sind gekürt
Sandharlanden. Stadtmeister Luftgewehr mit 391 Ringen wurde Alexander Huber von der Kgl. priv. FSG Abensberg. Mit der Luftpistole siegte Martina Kammermeier von den Apollo Schützen Sandharlanden mit 360 Ringen. Einmal im Jahr messen sich die Schützen aus Abensberg, Arnhofen, und Sandharlanden bei der Stadtmeisterschaft. Turnusmäßig waren die Apollo - Schützen heuer die Ausrichter. Seit 1995 wird die Stadtmeisterschaft in beiden Disziplinen, Luftgewehr, Luftpistole ausgeschossen und seit 2023 kam die Schülerklasse mit dem Lichtgewehr hinzu. Bei der Siegerehrung dankten die Schützenmeister Josef Bauer und sein Stellvertreter Johann Loidl den Teilnehmern, Sponsoren, sowie ihrem Team für die Durchführung des Wettkampfes. Als Vertreter der Stadt Abensberg dankte Stadtrat Reinhard Handschuh den Apollo Schützen für die Ausrichtung und bat, dass alle Schützen weiterhin dem schönen Schießsport treu bleiben. Er freue sich, dass sich die drei Vereine jährlich mit dieser Meisterschaft in einem fairen Wettkampf messen. Resi Merz vom Stadtverband bestätigte, dass die Schützen wichtig für die Stadt seien. Gillamoosdirndlköniginnen Sophia Kellner und Lisa Niebler erklärten, dass sie sich immer freuen, bei den Schützen als Dirndlköniginnen eingeladen zu werden und kommen auch gerne. Die Siegerehrung nahmen beide Schützenmeister aus Sandharlanden vor und berichteten von sehr guten Ergebnissen und insgesamt 53 Teilnehmern an der Stadtmeisterschaft. Foto Tanja Graf
In der Schülerklasse erzielte Apollo Sandharlanden 410 Ringe. Die ringbesten Mannschaften „offene Klasse“ LG wurde Kgl. priv. FSG Abensberg mit 1156 und bei der LP Apollo Sandharlanden mit 1041 Ringen.
Blattlpokal: Der vom Stadtverband gestiftete Blattlpokal für die sechs besten Teiler ging an Abensberg, gefolgt von Arnhofen, und Sandharlanden. Das beste Blattl erzielte Linda Kröner aus Abensberg mit einem 2,0 Teiler.
Die Ergebnisse Einzelwertung Luftgewehr Schüler männlich
Schüler weiblich
Jugend männlich
Jugend weiblich
Junioren II männlich
Juniorinnen II weiblich
Junioren I männlich
Herren I
Damen I
Damen II
Herren III
Damen III
Herren IV
SH2/AB2 m mit HM männlich
Senioren I männlich
Senioren I weiblich
Senioren II männlich
Senioren IV weiblich
Schüler Licht m/w männlich
Die Ergebnisse Einzelwertung Luftpistole LP Junioren II m
LP Damen II
LP Damen III
LP Damen IV
LP Auflage Senioren II m
LP Herren I
LP Herren III
LP Herren IV
LP Herren V
Sportjahr 2020 / 2021Bernd Kröner regiert Apollo-Schützen 2020Der neue Schützenkönig trägt Titel zum ersten Mal, der Jugendkönig zum dritten Mal. ![]() Sandharlanden.Zum 68. Mal traten die Apollo-Schützen in Sandharlanden zum Königsschießen an. Auch ein Preisschießen wurde am Dreikönigstag ausgetragen. Das Schützenheim war bei der Königsproklamation, Jahresmeister- und Mitgliederehrung nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt, teilt Schützenmeister Josef Bauer mit. Bernd Kröner wurde zum ersten Mal Schützenkönig. Werner Kieler konnte seinen Titel nicht verteidigen. Margit Bäumler wurde zum ersten Mal Schützenliesl, und Michael Förstl zum dritten Mal Jugendkönig. Beim Königsschuss darf nur ein Schuss abgegeben werden, ohne Nachkauf. Martina Kammermeier gewann mit 89 Ringen den Königspokal und auch mit einem 94,4- Teiler den Stadtpokal. Moritz Zellner sicherte sich mit einem 48,4-Teiler den Jugendpokal. Nach der Königsproklamation war die Ehrung der Jahresmeister aller Klassen für die abgelaufene Saison 2019. Die zwölf besten Ergebnisse kamen in die Wertung. Sieger des Preisschießens wurde Tanja Graf mit einem 28-Teiler. Schützenmeister Josef Bauer dankte allen Sponsoren für die Preise. Es waren 25 Schützen am Schießstand, neun Frauen und 16 Männer. Alle Ergebnisse im Überblick: 1. Schützenkönig Bernd Kröner, 2. Schützenkönig Josef Bauer, Wurstkönig, 3. Schützenkönig Josef Fleck, Brezenkönig; 1. Schützenliesel Margit Bäumler, 2. Schützenliesl Marion Förstl, 3. Schützenliesl Sigrid Morawietz, 1. Jugendkönig Michael Förstl, 2. Jugendkönig Linda Kröner, 3. Jugendkönig Lukas Blaha; Königspokal Martina Kammermeier 89 Ringe, Stadtpokal Martina Kammermeier 94,4 Teiler, Jugendkönigspokal Moritz Zellner 48,4 Teiler, Jahresmeister LP/LG, Schützenklasse, Dirk Lehmann; Damenklasse Martina Kammermeier/Marion Förstl; Schüler Michael Förstl, Damenaltersklasse Margit Bäumler, Seniorinnen Martha Marklstorfer, Seniorinnen B Marianne Fleck, Senioren Josef Bauer/Johann Loidl; Senioren B Werner Kieler Sportjahr 2019/2020
Stadtmeisterschaft 2019 in Abensberg Mittelbayerische Zeitung 60 Schützen kämpften um Titel Michaela Keil aus Arnhofen ist Stadtmeisterin mit dem Luftgewehr. Mit der Luftpistole siegte Dieter Hainz aus Abensberg.
Die erfolgreichen Schützen mit ihren Trophäen Foto: Isabella Goossens
Abensberg.Einmal im Jahr messen sich die Schützen aus Abensberg, Arnhofen, Sandharlanden und Offenstetten bei der Stadtmeisterschaft. In diesem Jahr holten sich Michaela Keil aus Arnhofen mit 392 Ringen mit dem Luftgewehr und Dieter Hainz aus Abensberg mit 359 Ringen mit der Luftpistole den Titel. Bei der Siegerehrung bei den Ausrichtern von der Königlich-Privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Abensberg dankten Schützenmeister Wolfgang Franz und sein Stellvertreter Manfred Dieter Hoyer Sportleiter Manfred Dieter Hoyer und seinem Team für die Durchführung des Wettkampfes. 2. Bürgermeister Bernhard Resch, dankte der FSG für die Ausrichtung und bat, dass alle Schützen weiterhin beim Schießsport bleiben. Niklas Neumeyer vom Stadtverband bestätigte, dass die Schützen wichtig für die Stadt seien und erinnerte sich mit Bewunderung an das letzte Böllerschießen. Gillamoosdirndlkönigin Lisa Lattner erklärte, dass sie sich immer freue, in Abensberg als Dirndlkönigin eingeladen zu werden. Die Siegerehrung nahm Sportleiter Hoyer vor und berichtete von insgesamt 60 Teilnehmern an der Stadtmeisterschaft. In der Schülerklasse trat nur Abensberg mit einer Mannschaft an und erzielte 542 Ringe. In Seniorenklasse II Auflage trat Sandharlanden mit 759 Ringen an. In der Mannschaft „offene Klasse“ holte sich Sandharlanden mit 1039 den Sieg vor Abensberg mit 1037 Ringen und Arnhofen mit 990 Ringen. Die Wertung Luftpistole Auflage ging an Arnhofen mit 732 Ringen. Die Ergebnisse im Einzel In der Einzelwertung Luftgewehr Schüler aufgelegt männlich traten die beiden Arnhofener Mark Wagner (163) und Julian Seidl (147 Ringe) und bei weiblich Linda Kröner (181) aus Sandharlanden an den Stand. Bei den Schülern stehend frei war Alexander Huber (178) der Beste, gefolgt von Lukas Wagner (176) und Richard Schmidt (176) (alle Abensberg) und bei Schüler weiblich holte sich Verena Daniel (Abensberg) mit 188 Ringen Platz 1. In der Jugend war Sebastian Görtz der Beste mit 365 Ringen vor Max Schmidt mit 346 Ringen (beide Abensberg) und Anumat Sriburum mit 307 (Arnhofen). Bei den jungen Damen siegte Elisabeth Blank (Abensberg) mit 359 vor Nadine Lanzl (Arnhofen) mit 343 Ringen und Anna Brandl (Offenstetten) mit 306 Ringen. Bei den Herren I holte sich mit 381 Ringen Helmut Pürkenauer (Offenstetten) den Sieg, gefolgt von Jürgen Daniel (356, Abensberg) und Dirk Lehmann (337, Sandharlanden). Bei den Damen I war Julia Kiermeier aus Arnhofen mit 368 Ringen die Beste. Bei Herren II heißt der Sieger Manfred-Dieter Hoyer (Abensberg) mit 349 Ringen vor Bernd Kröner (Sandharlanden) mit 291 Ringen. Bei Damen II heißt die Siegerin Michaela Keil (Arnhofen) mit 392 Ringen, gefolgt von Gerlinde Radspieler (Abensberg) mit 381 Ringen und Tanja Graf (Sandharlanden) mit 346 Ringen. Weitere Wertungen
Die beste Luftgewehrmannschaft kommt aus Abensberg mit 1134 Ringen und mit der Luftpistole siegte Sandharlanden mit 1039 Ringen.
Der vom Stadtverband gestiftete Blattlpokal für die sechs besten Teiler ging an Abensberg, gefolgt von Arnhofen, Sandharlanden und Offenstetten. Das beste Blattl erzielte Anton Obermeier aus Arnhofen mit einem 4,0 Teiler. In der Klasse Herren III siegte Wolfgang Franz (Abensberg) mit 364 Ringen vor Ludwig Dorflinger mit 351 Ringen und Anton Obermeier mit 334 Ringen (beide Arnhofen). Bei den Senioren I siegte das Abensberger Trio Adolf Zott mit 300 Ringen vor Johann Köglmeier (288 ) und Sebastian Hochneder (285). Die Senioren II entschied Werner Kieler mit 265 Ringen für sich und bei den Damen siegte Marianne Fleck mit 249 Ringen vor Martha Marklstorfer mit 245 Ringen (alle aus Sandharlanden). Die Versehrtenklasse gewann Andreas Hager (Abensberg) mit 388 Ringen vor Philipp Müller (Offenstetten) mit 373 Ringen. Wöhrl siegt bei den Herren I In der Luftpistole Junioren gewann Lucas Obermaier (Abensberg) mit 232 Ringen und bei Herren I siegte Tobias Wöhrl (Arnhofen) mit 342 Ringen vor Daniel Karsties und Christopher Esztolyka (beide Abensberg mit 339 Ringen). Bei Herren III war Dieter Hainz (Abensberg, 359 Ringen) Sieger, gefolgt von den beiden Arnhofenern Günther Pollinger (326) und Christian Obermeier (322) und bei den Damen Sigrid Morawietz (283, Sandharlanden). Bei Herren IV holte sich Josef Bauer (Sandharlanden) den Sieg mit 346 Ringen und bei der Auflage Senioren I Sivio Schnöckel mit 275 Ringen vor Michael Deschka, 252 und Klaus Pillmeier, 205 (alle Arnhofen). Bei den Senioren II heißt der Sieger Erwin Obermeier (Arnhofen) mit 233 Ringen. Sportjahr 2018 / 2019Mannschaft LP 1 GauligaAbschlusstabelle Mannschaftsführer: Gabi BäumlerSchützen: Martina Kammermeier, Josef Bauer, Josef Fleck, Gabi Bäumler
Werner Kieler Schützenkönig 2019
Schützenliesl Tanja Graf, Jgd. König Linda Kröner siehe auch Apollo News Die Ergebnisse noch einmal im Überblick 1.Schützenkönig: Werner Kieler 2.Schützenkönig: Gerhard Schart - Wurstkönig 3.Schützenkönig: Tobias Bauer - Brezenkönig 1.Schützenliesel: Tanja Graf 2.Schützenliesl: Sigrid Morawietz 3.Schützenliesl: Martina Kammermeier 1.Jugendkönig: Linda Kröner 2.Jugendkönig: Lukas Blaha 3.Jugendkönig: Michael Förstl Königspokal: Martina Kammermeier 91 Ringe Stadtpokal: Tanja Graf 32 Teiler Jugendkönigspokal: Lukas Blaha 100,4 Teiler Jahresmeister LP / LG Schützenklasse: Dirk Lehmann Damenklasse: Martina Kammermeier / Marion Förstl Schüler: Michael Förstl Damenaltersklasse: Margit Bäumler Seniorinnen: Sigrid Morawietz / Martha Marklstorfer Seniorinnen B: Marianne Fleck Senioren: Josef Bauer / Johann Loidl Senioren B: Werner Kieler
Josef Bauer Stadtmeister 2018Stadtmeister 2018 – Luftpistole Bauer Josef SV Apollo Sandharlanden 351 Ringe
Stadtmeister 2018 – Luftgewehr Andreas Hager FSG Abensberg 383 Ringe Beste Mannschaft 2018 – Luftgewehr FSG Abensberg 1 1136 Ringe Hager Andreas 383 Weber Fabian 382 Radspieler Gerlinde 371 Beste Mannschaft 2018 – Luftpistole SV Apollo Sandharlanden 1 1036 Ringe Bauer Josef 351 Kammermeier Martina 346 Fleck Josef 339 Blattlpokal Jennerwein Arnhofen 145,4 Teiler
Meistbeteiligung Jennerwein Arnhofen 24 FSG Abensberg 19 Appollo Sandharlanden 16 SG Offenstetten 8 Summe Teilnehmer: 67
Sportjahr 2017 / 2018Mannschaft LP 1Gauliga AMannschaftsführer: Gabi BäumlerSchützen: Martina Kammermeier, Josef Bauer, Josef Fleck, Gabi Bäumler
Heribert Förstl Schützenkönig 2018 Schützenliesl Martha Marklstorfer, Jgd. König Michael Förstl siehe auch Apollo News Die Ergebnisse noch einmal im Überblick 1.Schützenkönig: Heribert Förstl 2.Schützenkönig: Josef Bauer - Wurstkönig 3.Schützenkönig: Johann Loidl Brezenkönig 1.Schützenliesel: Martha Marklstorfer 2.Schützenliesl: Martina Kammermeier 3.Schützenliesl: Margit Bäumler 1.Jugendkönig: Michael Förstl
Königspokal: Werner Kieler 93,0Ringe Stadtpokal: Josef Schwertl 18,4 Teiler Jugendkönigspokal: Lukas Blaha 72,1 Teiler Jahresmeister LG/LP Schützenklasse: Dirk Lehmann / Markus Blaha Damenklasse: Marion Förstl / Martina Kammermeier Schüler: Michael Förstl Damenaltersklasse: LP. Margit Bäumler Altersklasse: LP Manfred Heidenreiter Seniorinnen: Martha Marklstorfer / Sigrid Morawietz Seniorinnen B: Marianne Fleck Senioren: Johann Loidl / Josef Fleck Senioren B: Werner Kieler
Josef Fleck Stadtmeister 2017Stadtmeister 2017 – Luftpistole Fleck Josef SV Sandharlanden 351 Ringe
Keil Michaela Jennerwein Arnhofen 392 Ringe Beste Mannschaft 2017 – Luftgewehr FSG Abensberg 1 1141 Ringe Hager Andreas 387 Weber Fabian 382 Zott Adolf 372 Beste Mannschaft 2017 – Luftpistole SV Apollo Sandharlanden 1 1031 Ringe Fleck Josef 351 Kammermeier Martina 348 Bauer Josef 332 Blattlpokal Jennerwein Arnhofen 158 Teiler
Meistbeteiligung Jennerwein Arnhofen 23 FSG Abensberg 15 Appollo Sandharlanden 13 SG Offenstetten 9 Summe Teilnehmer: 60
Josef Bauer Schützenkönig 2017Schützenliesl Marion Förstl, Jgd. König Michael Förstl
Sportjahr 2016 / 2017Mannschaft LP 1Gauliga AMannschaftsführer: Gabi BäumlerSchützen: Martina Kammermeier, Josef Bauer, Josef Fleck, Gabi BäumlerGaumeisterschaft 2017
http://www.schuetzengau-hallertau.de/sport/gm17/Ergebnisse/GesamtergebnisseGM2017.pdf
Sportjahr 2015 / 2016Mannschaft LP 1Gauliga AMannschaftsführer: Gabi BäumlerSchützen: Martina Kammermeier, Josef Bauer, Josef Fleck, Gabi BäumlerMannschaft LP 2Wegen Personalmangel keine Meldung für RWK
Josef Bauer Stadtmeister 2015
Stadtmeister 2016 kommt von den Apollo Schützen
Stadtmeister Luftpistole 2016 Elmar Schart
siehe auch Apollo-News
Werner Kieler 2. Gauschützenkönig 2016
Mit einem 67 Teiler wurde Werner Kieler 2. Gauschützenkönig im Gau Hallertau. In der Einzelwertung belegte er mit 99 Ringen den ersten Platz. Die Senioren Auflage kam ebenfalls auf den ersten Platz.
1. Gauschützenkönig Adolf Zott aus Abensberg, Fahnenträger Josef Marklstorfer und 2. Gauschützenkönig Werner Kieler
v.l.
Josef Bauer Schützenkönig 2016
Schützenliesl Tanja Graf, Jgd. König Lukas Blaha
Luftpistolenmannschaft I ist Landkreispokalsieger 2015
RWK Gauliga A 2015/2016 Sportjahr 2014 / 2015Mannschaft LP 1Gauliga AMannschaftsführer: Gabi BäumlerSchützen: Martina Kammermeier, Martin Raith, Josef FleckMannschaftsergebnisse
Tabelle 2014/2015
Einzelwertung
(Mindestrunden)
Mannschaft LP 2Gauliga DMannschaftsführer: Josef BauerSchützen: Otto Rengstl, Sigrid Morawietz, Manfred Heidenreiter, Christoph Schart, Margit Bäumler, Stephan Keil, Elmar SchartMannschaftsergebnisse
Tabelle 2014/2015
Einzelwertung
(Mindestrunden)
Jahresmeister 2014
Sportjahr 2013 / 2014Mannschaft LP 1Bezirksliga West Mannschaftsführer: Gabi Bäumler Schützen: Martina Kammermeier, Martin Raith, Josef Fleck
Mannschaft LP 2Gauliga C Mannschaftsführer: Josef Bauer Schützen: Otto Rengstl, Sigrid Morawietz, Manfred Heidenreiter, Christoph Schart, Margit Bäumler, Stephan Keil, Elmar Schart Sportjahr 2012 / 2013Mannschaft LP 1Apollo 1 Bezirkliga West 11.03.2013 (pdf) Mannschaft LP 2RWK-Onlinemelder-Schuetzengau_Hallertau-Ergebnisse_Einzelwertung (pdf) RWK-Onlinemelder-Schuetzengau_Hallertau-Ergebnisse_und_Tabellen (pdf)
Jahresmeister 2013 Jahresmeister LG: Jahresmeister LP: Schüler Fabian Robl Fabian Cettolini Jugend Florian Bischof Marco Rödl Damenklasse Tanja Graf Martina Kammermeier Junioren Stephan Keil Schützenklasse Damenaltersklasse Gabi Bäumler Altersklasse Johann Loidl Elmar Schart Seniorinnen Martha Marklstorfer Klara Fleck Seniorinnen B Marianne Fleck Senioren Josef Fleck Senioren B Werner Kieler |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresmeister 2012
Jahresmeister LG: Jahresmeister LP:
Schüler Florian Bischof Robert Heinrich jun.
Jugend Marco Rödl
Damenklasse Tanja Graf Gabi Bäumler
Junioren Christoph Schart
Schützenklasse
Damenaltersklasse Sigrid Morawietz
Altersklasse Johann Loidl Elmar Schart
Seniorinnen Martha Marklstorfer Klara Fleck
Seniorinnen B Marianne Fleck
Senioren Josef Fleck
Senioren B Werner Kieler
- Details
- Geschrieben von Manfred Distler